Optimiertes Einspeisemanagement durch präzise Prognosen
Energieversorger können mit KI den Energiebedarf deutlich genauer vorhersagen. Auf Basis historischer Daten, Wetterprognosen und Verbrauchsmustern ermöglichen intelligente Algorithmen ein gezieltes Einspeisemanagement. Das reduziert Überkapazitäten, senkt den Einsatz von Regelenergie und erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im Netz.
Schalthandlungen intelligent planen
Auch der Netzbetrieb profitiert von KI-gestützten Vorhersagen. Systeme analysieren Echtzeit- und Verlaufsdaten, um Schalthandlungen vorausschauend zu planen. So lassen sich Engpässe vermeiden, Risiken frühzeitig erkennen und Netze stabiler betreiben. Die Folge: weniger ungeplante Eingriffe und seltenere Abschaltungen.